
1. April 2025
Die Pokalfinals A- und B sind ausgespielt!
Im Pokal A-Wettbewerb sollten ursprünglich die ,,Top 4‘‘ der vergangenen Regionalliga-Saison gegeneinander antreten. Aufgrund der kurzfristigen Absage von Adler 1 musste jedoch umstrukturiert werden und der Pokal wurde im Round-Robin-System ausgespielt. Im ersten Spiel trafen so die SG Pegasus 1 und der Schweriner KC 1 aufeinander. Die SGP konnte sich zu Beginn mit 4 Körben absetzen, was jedoch die Schweriner nicht dazu brachte aufzugeben. Ganz im Gegenteil. Der SKC schaffte es, sich wieder auf einen Korb heranzukämpfen, musste sich dann jedoch zum Schluss mit 12:10 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel musste der SKC gegen den TuS Schildgen antreten. Direkt zu Beginn zeigten die Schildgener, dass es heute für die Schweriner nichts zu gibt. So ging es mit einer 14:8-Führung für die Rheinländer in die Pause. In der zweiten Halbzeit spiegelte sich das Bild der 1. Hälfte wider. Der SKC warf nochmal alles nach vorne, jedoch dominierte der TuS weiterhin. Am Ende stand so ein 20:13-Sieg für den TuS Schildgen zu Buche.
Im dritten und letzten Spiel sollte sich also entscheiden wer den diesjährigen Pokal A gewinnen sollte. Schildgen 1 gegen Pegasus 1. Das Rheinlandderby. Nach einer knappen Anfangsphase schafften es die Schildgener auch in diesem Spiel, sich schnell und weit abzusetzen. Dieser Führung lief die SGP bis zum Ende hinterher und verlor schließlich mit 12:23. Mit zwei Siegen aus drei Spielen war es nun also klar. Der TuS Schildgen 1 gewinnt den diesjährigen Pokal A-Wettbewerb.
Der Pokal B-Wettbewerb wird aus den ,,Down 4‘‘ der vergangenen Regionalliga-Saison und den Oberliga- Mannschaften ausgespielt. Diese Mannschaften wurden in drei Gruppen aufgeteilt und spielten bereits am 3.11.24 in Oer-Erkenschwick ihr Platzierung aus. Am 30.3 fand dann die Finalrunde statt.
Im ersten Halbfinale trafen KV Adler-Rauxel 2 und der Schweriner KC 2 aufeinander. Schon zu Beginn zeigte der SKC, dass er in diesem Spiel der dominierende Verein sein würde. Das war auch so, denn die Schweriner führten schon zur Halbzeit mit 11:5. In der zweiten Halbzeit konnten der SKC seine Führung auf 22:10 ausbauen und so den Finaleinzug perfekt machen.
Im zweiten Halbfinale gab es ein ligaübergreifendes Duell. Der Regionalligist HKC Albatros 1 stand dem Oberligist TuS Schildgen 3 gegenüber. Das Spiel begann mit einem ,,hin und her‘‘. Niemand konnte sich so richtig absetzen und das Spiel in seine Richtung lenken. Schließlich gelang es dem Underdog Schildgen 3 sich mit 4 Körben in Führung zu bringen. Diesen Vorsprung konnte Albatros zwar nochmal verkürzen, jedoch nicht mehr aufholen. Mit 14:11 gelang den Rheinländern also ein kleines ,,Pokalwunder‘‘ und sie sicherten sich ihren Platz im Finale. Wie sagt man so schön: ,,Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!‘‘
Im Spiel um Platz 3 trafen die beiden Verlierer der Halbfinals aufeinander. In einem zu Beginn ausgeglichenen Spiel, zwischen Adler 2 und Albatros 1, zog zum Schluss Adler knapp an Albatros vorbei und konnte sich über einen knappen 12:11- Erfolg freuen. Im Finale waren die Rollen klar verteilt. Im Spiel SKC 2 gegen Schildgen 3 waren die Schweriner der klare Favorit. Schon zu Beginn des Spiels konnte sich das Team des SKC einen Vorsprung erarbeiten, den es dann über das gesamte Spiel weiter ausbauen konnte. Das Scoreboard zeigte am Ende ein klares 22:13.
Korfball Deutschland dankt allen Teilnehmern, ehrenamtlichen Helfern, dem Ausrichter und Officials, ohne die so ein Turnier nicht möglich wäre und gratuliert den Siegern des diesjährigen Pokalwettbewerbs!