
3. Mai 2025
Die deutschen Nationalteams 2025
Und parallel bereiten sich unsere Nationalteams jetzt intensiver für ihre Saisonhighlights vor. Auch das ist nicht ganz korrekt, denn die Vorbereitung auf Europa- oder Weltmeisterschaften oder gar WorldGames läuft ja schon länger – teilweise bereits seit Nov/Dez 2024, aber so richtig Fahrt nehmen die Teams doch erst jetzt auf. Die „Pause“ zwischen Liga Ende und Finalphase eignet sich hierfür ganz gut:
Wir möchten Euch daher heute die Verantwortlichen vorstellen, die in diesem Jahr unsere 5 Nationalteams auf die Jahreshöhepunkte vorbereiten. Hier die Details zu Personen und Orten:
U15
Das U15-Team 2025 ist komplett neu zusammengestellt.
Als Trainer sind verantwortlich Louis Baetzen/Schildgen und Anna Isbruch/Schwerin. Teammanagerin ist Lorena Sellinghoff/Schwerin. Das Turnier, der U15-EuropaCup, findet am 4./5. Juli in Leiria, 1:30 h Fahrtzeit nördlich von Lissabon/Portugal statt.
Das deutsche Team nimmt am Turnier im K8-Modus teil. Insgesamt sind 12 Teams aus 8 Nationen am Start. Das deutsche U-15-Team fliegt Eurowings Düsseldorf-Lissabon-Düsseldorf vom 3. bis 6.Juli 2025.
U17
Traditionell findet der U17-WorldCup in Eindhoven/Niederlande statt. In diesem Jahr am 28./29.Juni. Das Trainerteam Dominik Liepold und Alain ter Horst/NED haben zusammen mit TM Anna Dumke/Phoenix Erkenschwick noch einige Tage Zeit, das finale Team „7/7“ zu benennen, das in den Niederlanden an den Start geht. Dort gemeldet: NED, BEL, Taiwan, CAT, HUN, POR, ENG, CZE Hongkong CHN und GER.
Vervollständigt wird das Team durch die Physiotherapeutin Susanne Rolofs/Schildgen
U19
Das Turnier ist immer das erste im Jahresprogramm. Über Ostern hatten wir in Kutna Hora/CZE mit den (Vorjahres-)-Trainern Fabian Kloes/Pegasus und Elias Anand/Schildgen einen schweren Start in der Vorgruppe, weil wir nicht gegen CZE und TUR gewinnen konnten. Diese beiden Niederlagen zwangen uns, in der unteren Gruppe weiter zu spielen. Die Spiele gewannen wir zwar mit Siegen über POR, SVK, HUN und POL, aber mehr als Platz 9 „sprang“ dabei nicht heraus.
Da der TM der U19, Janis Böhne/Schwerin, in Kutna Hora als IKF-Schiedsrichter eingesetzt war, vertrat ihn als Managerin in Tschechien Anna Dumke/Phoenix. Physiotherapeutin Susanne Rolofs/Schildgen.
U21
Das (Vorjahres)-Trainergespann Vincent van der Slot/Dronten/NED und Patrick Fernow/Adler Rauxel wird mit der deutschen U21 bei der EM in Herentals/BEL an den Start gehen. In der Woche vom 7.-12. Juli stehen schwere Spiele auf dem Programm. TM Jana Kierdorf/Schildgen und Physio Susanne Rolofs/Schildgen vervollständigen das Team
A-Team
Für das A-Team gab es am letzten Wochenende bereits die 7. Trainingseinheit. Während allerdings die vorherigen 6 Trainings- oder Testspiele jeweils „am Abend“ waren, konnte Bundestrainer Wilco van den Bos jetzt vom 25.-27.4. nach Nijmegen zum Wochenendtrainingslager einladen. Die Vorbereitung auf die World Games Anfang August in Chengdu/China nimmt also jetzt Fahrt auf.
Wir sind sehr erfreut, eine Erweiterung des A-Team-Staffs bekannt geben zu können:
Als Assistenztrainer fungiert ab dieser Saison Timon Orth/Pegasus.
Und neben den „altgedienten“ Physios Dominik Werthmann/Hürth und Tobias Kehlenbach/Bonn ist ab sofort auch Alice Füssgen/Dortmund im Team.
TM weiterhin Jochen Schittkowski.
Vielleicht noch dies: Der deutsche Korfball ist ja weiterhin in der sehr glücklichen Lage, eine sehr gute finanzielle Unterstützung durch das Bundesinnenministerium zu bekommen. Aber, genau wie im letzten Jahr, wurden bisher nur 65 % der Fördersumme in Aussicht gestellt. Wir hoffen, dass diese „Hänge“-Situation mit der Konstituierung einer neuen Bundesregierung und einem dann fixierten Haushalt ein glückliches Ende findet, obwohl es für eine große Anzahl von Maßnahmen dann zu spät ist. Im Moment finanzieren wir viele Maßnahmen, vor Allem der U-Teams, aus korfballinternem Finanzaufkommen.
Die beiden im Frühjahr ausgeschriebenen Stellen (wir schrieben hier aus) wurden aufgrund von Bewerbungen durch das TK vergeben an Anna Goepfert und Elia Anand. Die Aufgabenstellungen sind beschrieben, aber durch den DTB noch zu fixieren.
Jochen Schittkowski, TK Leistungssport, Halle Meijhorst Nijmegen/NED