27. August 2025
(c)korfballfoto.de Am 29. und 30. August 2025 findet in Stockholm (Schweden) der IKF Beach Korfball World Cup Europe 2025 statt. Das Turnier, organisiert vom Swedish Korfball Committee in Zusammenarbeit mit der International Korfball Federation (IKF) und IKF Europe, verspricht packenden Wettkampf an zwei Tagen voller Spannung. Zuschauer weltweit können das Beach-Turnier live auf dem offiziellen IKF-Channel sowie auf worldkorfball.sport mit Streams und Live-Ticker verfolgen. Zusätzlich wird das Event auf den Social-Media-Kanälen begleitet. Deutschland ist nicht mit einem Team vertreten, jedoch auf Seiten der IKF Officials. Jan Weber-Winkels wird als erster deutscher IKF Schiedsrichter bei diesem Beach-Korfball-Turnier fungieren. Wir wünschen viel Erfolg und faire Spiele!
24. August 2025
Der Spielplan der Korfball-Saison 2025-2026 ist ab sofort online. Zunächst sind die Spiele der Hinrunde veröffentlicht, die Rückrunde wird in den kommenden Tagen ergänzt. Alle Fans, Spielerinnen und Spieler können sich nun einen Überblick über die Begegnungen und Termine verschaffen. Das erste Spielwochenende findet direkt am ersten September-Wochenende statt und markiert den Auftakt in eine spannende Saison. Mit dem veröffentlichten Plan lässt sich bereits erkennen, welche Vereine in den ersten Wochen aufeinandertreffen und welche Höhepunkte gleich zu Beginn der Saison warten. Die Veröffentlichung der Rückrunde erfolgt zeitnah, sodass alle Teams und Zuschauer frühzeitig planen können. Ziel ist es, möglichst viel Transparenz und Vorfreude auf die anstehenden Begegnungen zu schaffen. Der Spielplan ist wie gewohnt online auf unserer Website abrufbar. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich einen Überblick zu verschaffen und sich auf die neue Hallensaison einzustimmen. Korfball Deutschland wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und allen Fans eine spannende und faire Saison.
21. August 2025
(c)korfballfoto.de In der Hallensaison 2025-2026 wird das IKF Regelexperiment in folgenden Ligen vollständig umgesetzt: B-Jugend, A-Jugend, Verbandsliga, Oberliga, Regionalliga, Pokalwettbewerbe und Hobby-Liga. Wir gehen damit bewusst einen Schritt voraus und setzen die Änderungen bereits als Experiment um, bevor sie voraussichtlich ab 2026 in das offizielle Regelwerk aufgenommen werden. Durch den Test-Status erhalten wir die Möglichkeit, die Regeländerungen zu evaluieren und unsere Erfahrungswerte zurückzuspielen und tragen so maßgeblich zu einer positiven Entwicklung des Korfball-Regelwerks bei.
15. August 2025
Wir sind wieder daheim. Auch die Rückreise war wieder lang und mühselig. Sie hate wieder 24 Stunden gedauert. Das Wichtigste: Alle sind unverletzt und gesund aus China zurückgekehrt. An dieser Stelle jetzt nur eine Momentaufnme anderer Art: Wir sagen 謝謝 - xièxiè - Danke. Danke für Eure Aufmerksamkeit, danke, dass ihr uns verfolgt habt, unterstützt habt, uns oft mit aufmunternden Kommentaren begleitet habt. Wir wissen, dass wir nicht unser bestes Turner gespielt haben. In Kürze mehr in einer Schlussbetrachtung – aber nach 12 Tagen „high-speed-Arbeit“ wieder „zurückzusein“, verlangt auch nach einer kleinen Verschnaufpause. Jetzt also hier „nur“: Danke. Jochen Schittkowski Grafik: Gertude de Vries, Dominik Werthmann, Madeline Gust, Jochen Schittkowski
12. August 2025
(JS) Unser Spiel ist jetzt 3 Stunden alt. Wir brauchten auch diese Zeit, um das Spiel um Platz 5/6 zu verarbeiten. Wir sind – zunächst – enttäuscht, denn wir haben auch unser zweites Ziel, auf Platz 5 zu enden, nicht erreicht. Wir unterlagen Surinam mit 14:16 Körben und haben über die gesamte Spielzeit nicht zu unserem Spiel gefunden. Wir konnten die positive Energie aus dem POR-Spiel heute nicht noch einmal abrufen. Eine Analyse ersparen wir uns jetzt. Dafür haben wir noch Zeit. Zu groß ist das enorme Momentum der Eindrücke und Gefühle am WorldGames-Finaltages im Korfball. Überschattet wurde es durch den Tod eines italienischen Orientierungsläufers, der heute Nacht verstarb, nachdem er am Wettkampftag an den Folgen seiner Totalerschöpfung aufgrund extremster Wetterbedingen im Wettkampf kollabierte und man ihn später erst fand. Seinen Kampf hat er heute verloren. In der Folge wurde die Athleten-Nacht, die heute für alle 5.000 Athleten stattfinden sollte, abgesagt.
10. August 2025
(JS) Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Nüchtern betrachtet. Rein statistisch gesehen. Wir haben dreimal nicht gewonnen und haben den Sprung ins Halbfinale nicht geschafft. Aber das alleine reicht natürlich nicht aus, um diese Vorrunde zu beschreiben. Zu einer tieferen Analyse muss man schon ins Detail gehen. Real ist: wir haben null Punkte auf unserem Konto. Aber wir spielen hier World Games. Die beiden Schlüsselspiele waren die gegen Surinam und heute gegen Tschechien. Gegen SUR mit einem Korb Differenz zu verlieren, tut immer weh. Dann gab uns Tschechien ein Geschenk, in dem sie gegen SUR gewannen. Und auf einmal hatten wir es wieder selber in der Hand. Ein Sieg gegen CZE mit 2 Körben Differenz, und wir hätten uns gerade die Kehle aus dem Leib geschrien. Freud und Leid lagen hier nur Minuten auseinander. Wir haben heute ein grandiosen Spiel abgeliefert. Von Minute 28 bis 37 führten wir (endlich) mit 2 Körben und standen 9 Minuten lang im Halbfinale. Die letzten drei Minuten hatte sich Tschechien nochmal an uns vorbeigezittert – und getroffen. Wir nicht. So ist Sport. Der Versuch einer Analyse:
9. August 2025
(JS) Spiel gegen Belgien verloren. Macht aber nichts, denn gegen den Vizeweltmeister zu unterlegen, ist niemals eine Schande. Es ist kalkuliert. Abgehakt. Aber einige Highlights müssen wir schon hervorheben:
8. August 2025
(JS) Es war schon still in der Kabine nach diesem Spiel. Niemand sagte ein Wort. Mit einem Korb Differenz zu verlieren, ist immer bitter. Wir brauchten diese drei Punkte, die jetzt nicht auf unserm Konto stehen. Und weil das alle wussten, war es eben doppelt schlimm. Bei den World Games zu verlieren, bedeutet immer: der Weg nach vorne wird steiniger. „Zu“ ist er noch nicht. Wir müssen ja noch spielen, aber wir sind jetzt auch auf Hilfe anderer Teams angewiesen. Besser ist da schon, wenn man es selber in der Hand hat. Versuchen wir eine Analyse. Meist könnt ihr von daheim anhand der Live-Stream-Übertragung ja schon selber analysieren, aber die Übertragung des World-Games-Broadcasting war mangelhaft. Das wissen die Verantwortlichen selber; wir hoffen, dass sie auch morgen eine Lösung parat haben. Beim IKF-Channel wäre das nicht passiert.
8. August 2025
(JS) Ni Hao aus Chengdu. Dies mag eine wichtge Informatione sein. Von den World Games werden die Spiele nicht über der YouTube IKF Channel übertagen, sondern über das direkte World Games-Broadcasting. Dies ist der Link: https://live.theworldgames.org/live Dort in der oberen Leiste auf SCHEDULE klicken und den Tag suchen. Dort werden alle Sportwettkämpfe übertragen. Sie sind nach Zeit gelistet. Übrigens: je nachdem, welche Zeit auf Eurem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone eingestellt ist, erscheint auch dann die „Ortszeit“ im Zeitplan. Unser erstes Spiel ist für 18:00 Uhr Ortszeit angesetzt. Es kann also die CST = Spielbeginn 18:00 erscheinen oder die MEZ = 12:00 Uhr deutsche Zeit. Viel Spaß beim Anschauen wünscht Jochen Schittkowski, TM
8. August 2025
(JS) Chengdu, Freitag, 8. August 2025. 00:15. Sind also gerade von der Eröffnungsfeier ins Athletendorf zurückgekehrt. Es war eine grossartige Veranstaltung. Wir sind immer noch beeindruckt. Von den 5.000 Athleten aus 110 Nationen der Welt, die alle ihren Nationalflaggen hinterher marschieren. Von der Emotion, die jeder Athlet dort mitführt. Vom Feuerwerk. Von der Lasershow. Vom Feuer, das mit von Motorbooten gezogenen Wasserskiläufern final auf einer Wasserfontäne mitten See entzündet wurde. Es gab nur lachende Gesichter. Die (neue) IOC-Präsidentin Kirsty Coventry brachte es mit ihrer Videoansprache auf den Punkt: Sport kann mit seiner verbindenden Art Menschen auf der ganzen Welt begeistern und dazu beitragen, dass in Frieden und Harmonie respektvoll zusammen gelebt werden kann. Wir wechseln allerdings heute in den Wettkampfmodus. Das Turnier beginnt am Abend um 18:00 Ortszeit (12:00 deutsche Zeit). Wir haben drei „Endspiele“ vor uns. Das erste führt uns gegen Surinam. Siehe morgen früh im „MATCHDAY“. Jetzt nur diese Botschaft: Die World Games beginnen für uns heute „richtig“. Jochen Schittkowski, TM Athlethendorf A, Chengdu