21. Dezember 2020
Wieder geht ein Jahr zu Ende, ein Jahr, das niemand so erhofft oder erwartet hätte, ein Jahr, das viel Kreativität und Flexibilität erfordert und uns allen einiges abverlangt hat. Ich wünsche Euch allen dennoch ein besinnliches schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues erfreulicheres Jahr 2021!
5. Dezember 2020
Alle Vereine wurden gebeten aktuelle Mitgliederzahlen zu übermitteln. Diese Daten werden u. a. benötigt, um die Stimmrechte aller Mitglieder für die IKF-Mitgliederversammlung (IKF General-Meeting) zu bestimmen. (Vergleichbar mit den Stimmrechten auf einer SSV-Mitgliederversammlung). Dabei sind nicht ausschließlich die Vereine in Nordrhein Westfalen angesprochen, sondern alle Korfballaktiven in Deutschland (Uni-Mannschaften, Freizeitvereine etc.). Bitte schenkt uns einen aktuellen Überblick über Korfball in Deutschland.
17. November 2020
DTB und Landesturnverbände für eine modulare Öffnung der Sporträume. Der Deutsche Turner-Bund und seine Landesturnverbände haben auf der Hauptausschuss-Sitzung am Samstag (14.11.2020) eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen Pandemie-Situation in den Turn- und Sportvereinen abgegeben, verbunden mit einer klaren Forderung an die Politik.
16. November 2020
18 Studentinnen und Studenten haben sich für den Kurs angemeldet!
6. November 2020
(c)IKF Bis 2011 hat IKF das Magazin "Korfball International" regelmäßig herausgebracht. Aufgrund der Digitalisierung der Daten und der Kommunikation via Internet, wurde die Publikation der Zeitschrift eingestellt. Diese Zeitschriften enthalten jedoch sehr viele Informationen und haben daher einen großen historischen Wert.
29. Oktober 2020
(JS) Entscheidungen in der aktuellen Lage überdauern nur wenige Tage: nach der Sitzung der Ministerpräsidenten gestern, wurde entschieden: „Der Amateursportbetrieb wird (bis zum 30.11.) eingestellt…“ Damit waren alle unsere Bemühungen, unseren Sportbetrieb im Rahmen bisheriger Möglichkeiten zu retten, ansatzlos „vom Tisch gefegt“. Wir akzeptieren, haben aber die Botschaft des DOSB im Ohr: „Leider berücksichtigt der generelle Lockdown nicht die vielfältigen und erfolgreichen Aktivitäten des Sports“. Wir hoffen, nach dem Lockdown eine bessere Nachricht geben zu können. WTB-Korfball pausiert bis 31.12.2020. TK WTB
25. Oktober 2020
Am vergangenen Mittwoch, dem 21. Oktober 2020 verstarb der Ehrenvorsitzende des Schweriner-Korfball-Club e.V. 1967, Otto Halberstadt. Otto war seit mehr als 50 Jahren fester Bestandteil des SKC. Man sagt in Castrop-Rauxel: „Otto war der SKC“. Aber auch weit über die Vereinsgrenzen hinaus prägte Otto Halberstadt die Geschicke des westfälischen Korfballs. Das Technische Komitee Korfball im WTB sagt „adieu, Otto“.
25. Oktober 2020
Die Liga-Entscheidungen zur aktuellen Corona-Situation vor wenigen Tagen wurden mit unterschiedlichen Ergebnissen abgeschlossen. Während im RTB-Korfball der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 31.12.2020 eingestellt wird, entschied das Technische Komitee Korfball im WTB am Donnerstag, 22.10.20, den Spielbetrieb in Westfalen aufrecht zu erhalten. Das Technische Komitee WTB-Korfball möchte hiermit erklären, warum es zu dieser Entscheidung kam.
22. Oktober 2020
Die Gremien Technisches Komitee Korfball RTB, Technisches Komitee Korfball WTB und der Ligaausschuss DTB Korfball Liga NW haben in den letzten beiden Tagen getagt und für ihre Ligen Entscheidungen getroffen.
30. September 2020
Am Donnerstag, 17. September 2020, fand um 20:15 Uhr die jährliche Landesfachtagung WTB in der Sporthalle Waldenburger Straße in Castrop-Rauxel Ickern statt. Insgesamt 14 Funktionäre und Vereinsvertreter folgten der Einladung der TK Vorsitzenden Rabea Cramer-Meschede. Um der Corona-Schutzverordnung gerecht zu werden, die Landesfachtagung als Präsensveranstaltung durchzuführen, wurde auf die Sporthalle Waldenburger Straße ausgewichen. Mit ausreichend Abstand saßen die Teilnehmer verteilt in der Halle und arbeiteten die Tagesordnung binnen einer Stunde ab.